Nibbleblog auf Ubuntu 16.04 installieren — Schritt für Schritt

Installieren Sie Nibbleblog auf einem Ubuntu 16.04-Server in wenigen Schritten: System aktualisieren, Apache und PHP installieren, Nibbleblog herunterladen, Dateien in /var/www/html/nibbleblog kopieren, passende Dateirechte setzen und einen Apache-VirtualHost anlegen. Abschließend Firewall öffnen und die Webinstallationsseite im Browser ausführen.
Überblick
Nibbleblog ist eine kostenlose, schlanke und einfache Blogging-Engine in PHP, die XML zur Datenspeicherung verwendet. Sie bietet Mehrsprachen-Unterstützung, Plugin- und Theme-Support sowie eine einfache Admin-Oberfläche.
Wofür ist diese Anleitung geeignet
- Einrichtung auf einem frischen Ubuntu 16.04-Server.
- Kurzanleitung für Administratoren und DevOps.
Wichtige Begriffe
- Nibbleblog: PHP-basiertes Blogsystem, speichert Inhalte als XML.
- Apache: Webserver, der die Blog-Seiten ausliefert.
- UFW: Uncomplicated Firewall, einfache Firewall-Verwaltung unter Ubuntu.
Voraussetzungen
- Ein Server mit Ubuntu 16.04.
- Ein Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Rechten.
- Grundkenntnisse in der Bedienung der Kommandozeile.
1. System aktualisieren
Führen Sie zunächst ein Update und ein Upgrade durch:
sudo apt-get update -y
sudo apt-get upgrade -y
Starten Sie das System neu, wenn Kernel- oder wichtige Systempakete aktualisiert wurden:
sudo reboot
2. Apache und PHP installieren
Nibbleblog läuft auf Apache und benötigt PHP samt einiger Erweiterungen. Installieren Sie Apache und die benötigten PHP-Pakete:
sudo apt-get install apache2 libapache2-mod-php7.0 php7.0-cli php7.0-gd php7.0-mcrypt php7.0-xml wget nano unzip -y
Hinweis: Auf neueren Ubuntu-Versionen können Pakete andere Namen oder Versionen haben (z. B. php7.4). Bei Bedarf passen Sie die Paketnamen an.
Starten und aktivieren Sie Apache:
sudo systemctl start apache2
sudo systemctl enable apache2
3. Nibbleblog herunterladen und installieren
Laden Sie die Nibbleblog-Archivdatei herunter (Beispiel für v4.0.5):
wget https://excellmedia.dl.sourceforge.net/project/nibbleblog/v4.0/nibbleblog-v4.0.5.zip
Entpacken Sie das Archiv:
unzip nibbleblog-v4.0.5.zip
Kopieren Sie das entpackte Verzeichnis in das Apache-Webroot:
sudo cp -r nibbleblog-v4.0.5 /var/www/html/nibbleblog
Setzen Sie den Eigentümer auf den Apache-Benutzer und vermeiden Sie 777-Berechtigungen in Produktionsumgebungen. Empfohlen:
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/nibbleblog
sudo find /var/www/html/nibbleblog -type d -exec chmod 755 {} \;
sudo find /var/www/html/nibbleblog -type f -exec chmod 644 {} \;
Falls bestimmte Verzeichnisse Schreibrechte benötigen (z. B. uploads oder cache), setzen Sie nur für diese Ordner 775:
sudo chmod -R 775 /var/www/html/nibbleblog/some-writable-dir
Wichtig: chmod 777 öffnet Dateien für alle und ist ein Sicherheitsrisiko.
4. Apache für Nibbleblog konfigurieren
Erstellen Sie eine virtuelle Host-Datei:
sudo nano /etc/apache2/sites-available/nibbleblog.conf
Fügen Sie folgenden Inhalt ein (passen Sie ServerName und ServerAdmin an):
ServerAdmin [email protected]
ServerName yourdomain.com
DocumentRoot /var/www/html/nibbleblog
Options -Indexes +FollowSymLinks +MultiViews
AllowOverride All
Require all granted
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/nibbleblog-error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/nibbleblog-access.log combined
Speichern und schließen Sie die Datei. Deaktivieren Sie anschließend die Default-Site und aktivieren Sie die neue Site:
sudo a2dissite 000-default
sudo a2ensite nibbleblog
Überprüfen Sie die Apache-Konfiguration und starten Sie Apache neu:
sudo apache2ctl configtest
sudo systemctl restart apache2
5. Firewall (UFW) konfigurieren
Erlauben Sie HTTP-Verkehr (Port 80):
sudo ufw enable
sudo ufw allow tcp/80
sudo ufw status
Falls Sie HTTPS verwenden möchten (empfohlen), erlauben Sie zusätzlich Port 443 und richten Sie ein SSL-Zertifikat (z. B. Let’s Encrypt) ein.
6. Webinstallations-Assistent nutzen
Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie http://yourdomain.com auf. Sie gelangen zum Nibbleblog-Installationsassistenten. Tragen Sie Blog-Titel, Admin-Benutzername, Passwort und E-Mail ein und klicken Sie auf Install.
Nach erfolgreicher Installation sehen Sie die Bestätigungsseite.
Zum Anmelden im Backend rufen Sie /admin.php auf:
Geben Sie Ihre Administrator-Zugangsdaten ein und klicken Sie auf Login. Sie sehen dann das Dashboard:
Fehlerbehebung – häufige Probleme und Lösungen
500 Internal Server Error
- Prüfen Sie die Apache-Fehlerprotokolle:
sudo tail -n 100 /var/log/apache2/nibbleblog-error.log
- Stimmen Dateirechte und Eigentümer? (siehe Abschnitt zu Berechtigungen)
- Fehlende PHP-Module: installieren Sie die benötigten Erweiterungen.
Seite zeigt nur Code oder Roh-Text
- libapache2-mod-php nicht installiert oder nicht aktiviert. Prüfen Sie mit:
php -v
sudo systemctl restart apache2
Problem: Writable-Verzeichnisse
- Wenn Uploads oder Cache nicht funktionieren, setzen Sie Schreibrechte nur für die betroffenen Verzeichnisse (siehe oben).
Sicherheit und Betrieb (Empfehlungen)
- Setzen Sie keine globalen 777-Berechtigungen.
- Hosten Sie Nibbleblog hinter HTTPS. Verwenden Sie Let’s Encrypt für kostenlose Zertifikate.
- Sichern Sie regelmäßig das Verzeichnis mit den XML-Dateien und die config-Dateien.
- Beschränken Sie den SSH-Zugang per Key-Authentifizierung und ggf. IP-Filter.
- Deaktivieren Sie unnötige Apache-Module.
Alternative Ansätze
- Neuere PHP-Versionen: Auf moderneren Servern verwenden Sie PHP 7.4 oder 8.x. Passen Sie Paketnamen und Module entsprechend an.
- Container: Verpacken Sie Nibbleblog in einem Docker-Container mit einem aktuellen PHP-FPM-Image und einem Reverse-Proxy wie Nginx.
Rollout-Checkliste nach Installation (Rollenbasiert)
Administrator
- Domain auf Server zeigen (DNS)
- SSL einrichten (HTTPS)
- Backup-Plan definieren
DevOps
- Automatisierte Deploy-Skripte oder Ansible-Playbook erstellen
- Monitoring (Uptime, Logs) einrichten
Content-Editor
- Admin-Zugang testen
- Erstes Posting erstellen und Medien-Upload prüfen
Mini-Methodologie für sichere Bereitstellung
- Testumgebung aufsetzen (Staging).
- Installation und Tests in Staging durchführen.
- Backups der Produktivumgebung erstellen.
- Produktion deployen und Smoke-Tests durchführen.
Kurzer Troubleshooting-Cheat-Sheet
- Apache startet nicht: sudo systemctl status apache2
- Konfigurationsfehler: sudo apache2ctl configtest
- Zugriffsfehler: Prüfen Sie /var/log/apache2/*-error.log
- PHP-Module prüfen: php -m
Datenschutzhinweis
Nibbleblog speichert Inhalte lokal als XML. Prüfen Sie, welche personenbezogenen Daten (z. B. Kommentare, Nutzerkonten) Sie erfassen. Erstellen Sie eine Datenschutzerklärung und, falls nötig, konfigurieren Sie datenschutzfreundliche Optionen (z. B. kein Tracking, Löschkonzepte).
Wichtige Dateien sichern
- /var/www/html/nibbleblog (Dateien und Themes)
- Konfigurationsdateien und XML-Datenbanken
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie zuerst das System.
- Installieren Sie Apache und die passenden PHP-Erweiterungen.
- Laden Sie Nibbleblog herunter und kopieren Sie es nach /var/www/html/nibbleblog.
- Setzen Sie sichere Dateirechte und konfigurieren Sie einen Apache-VirtualHost.
- Öffnen Sie Port 80 (und 443 für HTTPS) und führen Sie die Webinstallation durch.
Wichtiger Hinweis
Vermeiden Sie 777-Berechtigungen. Schützen Sie das System mit HTTPS und regelmäßigen Backups.
Social-Preview (Vorschlag)
OG-Titel: Nibbleblog auf Ubuntu 16.04 installieren OG-Beschreibung: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Apache, PHP, Nibbleblog installieren, VirtualHost konfigurieren, Firewall anpassen und Sicherheitstipps.
1‑Zeiliges Glossar
Nibbleblog — leichtes PHP‑Blogsystem, das Inhalte in XML speichert.
Ähnliche Materialien

Hotmail in Thunderbird einrichten – Schritt für Schritt

YouTube-Verlauf anzeigen, löschen & pausieren

Putlocker funktioniert nicht? Schnell beheben

SSH auf dem Mac — Terminal-Guide

IIS auf Windows Server installieren
