App‑Lizenzen und Einstellungen in Windows 8 synchronisieren

Kurzfassung: Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, müssen App‑Lizenzen im Windows Store
zusätzlich zu den normalen Synchronisationseinstellungen separat synchronisiert werden. Folgen Sie den Schritt‑für‑Schritt-Anleitungen weiter unten, prüfen Sie die Internetverbindung und nutzen die Fehlerbehebung, wenn die Synchronisation nicht funktioniert.
Warum App‑Lizenzen separat synchronisiert werden müssen
Windows 8 trennt die Synchronisation von App‑Lizenzen vom allgemeinen Einstellungsabgleich. Die üblichen Sync‑Einstellungen übertragen z. B. Hintergrundbilder, Farben oder Passwörter, aber gekaufte App‑Lizenzen werden erst aktiv in die Cloud übernommen, wenn Sie die Lizenzsynchronisation im Windows Store
anstoßen. Wird das nicht gemacht, kann es passieren, dass Sie auf einem anderen PC zwar die App sehen, aber nicht darauf zugreifen können.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem gleichen Microsoft‑Konto angemeldet sind, mit dem die Apps ursprünglich gekauft wurden.
Anleitung: App‑Lizenzen zwangsweise synchronisieren
Öffnen Sie den
Windows Store
.Öffnen Sie die Charms‑Bar mit
Windows‑Taste + C
oder bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere Ecke und wählen Sie die Charms‑Bar.Wählen Sie
Einstellungen
.Wählen Sie
App‑Updates
.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, sonst kann die Lizenz nicht korrekt synchronisiert werden.
- Unter der Überschrift App‑Lizenzen klicken Sie auf
Lizenzen synchronisieren
.
Der Vorgang kann einige Minuten dauern, insbesondere wenn Sie viele Apps nutzen. Sobald die Synchronisation fertig ist, informiert Windows Sie.
Ergebnis: Ab jetzt werden bei Installation oder Deinstallation einer App die zugehörigen Lizenzen mit Ihrem Microsoft‑Konto synchronisiert, sodass Sie dieselben bezahlten Apps auf anderen Geräten verwenden können.
Anleitung: Alle anderen Einstellungen synchronisieren
Öffnen Sie die Charms‑Bar mit
Windows‑Taste + C
.Wählen Sie
Einstellungen
und dannPC‑Einstellungen ändern
.Gehen Sie zu
Einstellungen synchronisieren
.
Stellen Sie sicher, dass ganz oben
Ein
ausgewählt ist, damit die Synchronisierung aktiviert ist.Aktivieren oder deaktivieren Sie die einzelnen Optionen nach Wunsch (z. B. Design, App‑Einstellungen, Kennwörter).
Hinweis: Änderungen werden sofort gespeichert; ein separates Bestätigen ist nicht erforderlich.
Um sich auf einem anderen PC mit Ihren Einstellungen anzumelden, melden Sie sich zuerst bei Ihrem Haupt‑PC ab, damit die zuletzt gespeicherten Einstellungen vollständig in die Cloud geschrieben werden. Danach anmelden Sie sich auf dem Zielrechner mit demselben Microsoft‑Konto an.
Windows 8 kann Desktop‑Hintergründe, Fensterfarben, App‑Passwörter und weitere Einstellungen synchronisieren. Wählen Sie die für Sie wichtigsten Elemente aus, damit sich Windows auf jedem Gerät wie gewohnt anfühlt.
Tipps und Fehlerbehebung
Wichtig: Die folgenden Schritte helfen, wenn die Lizenz‑ oder Einstellungs‑Synchronisation fehlschlägt.
- Überprüfen Sie die Internetverbindung und wiederholen Sie die Synchronisation. Große App‑Sammlungen brauchen Zeit.
- Prüfen Sie, ob Sie mit demselben Microsoft‑Konto angemeldet sind, mit dem die Apps gekauft wurden.
- Melden Sie sich am
Windows Store
ab und wieder an, um Token/Authentifizierungsprobleme zu beseitigen. - Starten Sie den PC neu, wenn die Synchronisation nicht startet.
- Prüfen Sie Datum und Uhrzeit Ihres PCs; falsche Werte verhindern oft die Synchronisation mit Microsoft‑Diensten.
- Deaktivieren Sie zeitweise Sicherheitssoftware oder Firewall‑Regeln, die ausgehende Verbindungen zum Store blockieren könnten, und testen Sie erneut.
Wenn weiterhin Probleme bestehen, führen Sie die folgenden Schritte als Troubleshooting‑Playbook aus:
- Notieren Sie das Microsoft‑Konto und die betroffenen App‑Namen.
- Auf dem Quell‑PC:
Lizenzen synchronisieren
erneut ausführen und den Abschluss abwarten. - Auf dem Ziel‑PC: Abmelden, Neustart, Anmeldung mit dem Microsoft‑Konto.
- Im
Windows Store
prüfen, ob die App als installiert/licenziert angezeigt wird. - Falls nicht, App deinstallieren und erneut aus dem Store installieren.
- Wenn ein Fehlercode erscheint, notieren und online nach dem spezifischen Fehlercode suchen.
Prüfliste für erfolgreiche Synchronisation
- Internetverbindung aktiv
- Gleiche Microsoft‑Account‑Anmeldung auf allen Geräten
- Datum und Uhrzeit korrekt
- [ ]
Lizenzen synchronisieren
imWindows Store
ausgeführt - Synchronisation für Einstellungen in den PC‑Einstellungen aktiviert
Wann die Synchronisation fehlschlägt und Gegenmaßnahmen
- Lizenz ist nicht übertragbar: Manche Apps sind region‑ oder gerätegebunden. Alternative: Support des App‑Anbieters kontaktieren.
- Firmenpolicies verhindern Sync: Unternehmensgeräte nutzen oft Gruppenrichtlinien, die Sync blockieren. Kontaktieren Sie Ihre IT‑Abteilung.
- Mehrere Microsoft‑Konten: Prüfen Sie Käufe und Anmeldungen; gegebenenfalls Kauf auf das verwendete Konto übertragen (nur über Microsoft‑Support möglich).
Alternative Ansätze
- Manuelle Neuinstallation: Bei nicht übertragbaren Lizenzen bleibt oft nur die Neuinstallation und erneute Lizenzierung auf dem Zielgerät.
- Microsoft Support: Bei Lizenzkonflikten oder verlorenen Käufen kann der Support helfen, Kaufbelege zu prüfen.
Datenschutz und Compliance Hinweise
- Synchronisierte Einstellungen und App‑Lizenzen werden in Microsoft‑Diensten gespeichert und sind an Ihr Microsoft‑Konto gebunden.
- Sensible Daten (z. B. gespeicherte Passwörter) sollten nur über verschlüsselte Profile syncen; prüfen Sie die Passwort‑Sync‑Option separat.
- Für Unternehmenskonten gelten zusätzliche Datenschutz‑ und Compliance‑Regeln; kontaktieren Sie Ihre IT‑Verantwortlichen für Details.
Kompatibilität und Migrationstipps
- Windows 10/11: Die grundlegenden Konzepte der Microsoft‑Kontensynchronisation bestehen weiterhin; die Menüs und Bezeichnungen haben sich jedoch geändert. In neueren Windows‑Versionen sind Einstellungen oft in
Einstellungen
→Konten
→Ihre Infos
oderSynchronisieren Ihrer Einstellungen
zu finden. - Upgrade von Windows 8: Nach einem Upgrade auf neuere Versionen prüfen Sie die Sync‑Einstellungen erneut, da einige Optionen nicht automatisch übernommen werden.
Testfälle und Akzeptanzkriterien
- Testfall 1: Auf PC A
Lizenzen synchronisieren
ausführen. Auf PC B mit demselben Microsoft‑Konto anmelden und prüfen, ob eine zuvor gekaufte App gestartet werden kann. Erwartet: App startet ohne erneuten Kauf. - Testfall 2: Einstellungen ändern (z. B. Hintergrundfarbe) auf PC A, abmelden, auf PC B anmelden. Erwartet: Hintergrundfarbe wurde übernommen.
Kurzanleitung für Administratoren
- Überprüfen Sie Gruppenrichtlinien, die
AppLocker
oder Store‑Zugriff regeln. - Prüfen Sie Firewall‑Regeln für ausgehende Verbindungen zu Microsoft Store‑Endpoints.
- Informieren Sie Nutzer über notwendige Schritte zur Lizenz‑Synchronisation.
Zusammenfassung
- App‑Lizenzen müssen im
Windows Store
separat synchronisiert werden. - Aktivieren Sie zusätzlich die allgemeinen Sync‑Einstellungen in den PC‑Einstellungen.
- Prüfen Sie Internetverbindung, Konto, Datum/Uhrzeit und verwenden Sie die oben aufgeführten Troubleshooting‑Schritte, wenn Probleme auftreten.
Häufige Fragen
Wird jede App‑Lizenz automatisch synchronisiert?
Nicht automatisch; Sie müssen die Option Lizenzen synchronisieren
im Windows Store
ausführen, damit gekaufte App‑Lizenzen in die Cloud übernommen werden.
Funktioniert Sync auch ohne Microsoft‑Konto?
Nein. Ohne Microsoft‑Konto sind Cloud‑Sync und Lizenzübertragungen nicht möglich.
Was, wenn eine lizenzierte App auf dem anderen PC gesperrt ist?
Führen Sie Lizenzen synchronisieren
auf dem ursprünglichen PC aus, melden Sie sich ab und wieder auf dem Ziel‑PC an. Falls das nicht hilft, kontaktieren Sie den Microsoft‑Support.
Ähnliche Materialien

CQATest‑App: Erklärung, Sicherheit & Deinstallation

Gerät aus Apple‑ID entfernen – SchrittfürSchritt

CCleaner Pro‑Schlüssel wiederherstellen

Bildschirmauflösung schnell wechseln in Windows 11

Pop-up‑Kalender für macOS mit Itsycal
