Borderlands‑Optik für Fallout 4 auf dem PC

Fallout 4‑Fans, herzlich willkommen
Bethesda‑Spiele unterstützen viele Modifikationen. Ein Reddit‑Nutzer namens Reddit_is_wrong veröffentlichte eine .ini‑Datei, die, in das richtige Verzeichnis kopiert, Fallout 4 einen Borderlands‑ähnlichen, cel‑shaded Look verleiht. Das ändert nur die Optik, nicht das Gameplay oder die Fortschritte.
Wichtig: Dieser Grafik‑Tweak funktioniert nur auf dem PC. PS4‑ oder Xbox‑One‑Spieler können diese .ini nicht anwenden.
Was genau macht die .ini‑Datei?
Kurz: Die Datei passt Shader‑ und Farbparameter an, sodass Kanten stärker betont und Farben kontrastreicher dargestellt werden. Resultat: ein Comic‑ beziehungsweise Cel‑Shading‑Effekt ähnlich dem von Borderlands. Performance wird je nach Einstellungen meist nur leicht beeinträchtigt.
Begriff kurz erklärt — Cel‑Shading: Eine Rendering‑Technik, die 3D‑Modelle wie Comiczeichnungen aussehen lässt, mit harten Kanten und flächigen Farben.
Systemanforderungen (PC)
Minimal • Windows 7/8/10 (64‑Bit erforderlich) • Intel Core i5‑2300 2,8 GHz / AMD Phenom II X4 945 3,0 GHz oder gleichwertig • 8 GB RAM • 30 GB freier Festplattenspeicher • NVIDIA GTX 550 Ti 2 GB / AMD Radeon HD 7870 2 GB oder gleichwertig
Empfohlen • Windows 7/8/10 (64‑Bit erforderlich) • Intel Core i7‑4790 3,6 GHz / AMD FX‑9590 4,7 GHz oder gleichwertig • 8 GB RAM • 30 GB freier Festplattenspeicher • NVIDIA GTX 780 3 GB / AMD Radeon R9 290X 4 GB oder gleichwertig
Fakt: Der Borderlands‑Look erhöht visuelle Effekte, verlangt aber selten mehr Leistung als mittlere Grafikpakete. Nutzer mit sehr alten GPUs können jedoch Framedrops bemerken.
Schritt‑für‑Schritt: So wendest du die .ini an
- Sicherung anlegen: Kopiere die Originaldatei, bevor du Änderungen machst. Standardpfad (Windows):
Dokumente\My Games\Fallout4\Fallout4.ini
- Lade die bereitgestellte .ini herunter oder kopiere den Inhalt aus dem Reddit‑Post.
- Ersetze oder füge die Zeilen in der gesicherten .ini ein. Wenn du unsicher bist, überschreibe die Datei erst nach einer weiteren Sicherungskopie.
- Starte Fallout 4 neu und lade einen Spielstand. Prüfe Optik und Performance.
- Falls Probleme auftreten, stelle die gesicherte Originaldatei wieder her.
Wichtig: Manche Mod‑Loader, ENB‑Presets oder Reshade‑Konfigurationen können mit der .ini in Konflikt stehen. Deaktiviere solche Modifikationen vorübergehend, wenn du Fehler siehst.
Kompatibilität und typische Probleme
Wann es nicht funktioniert • Auf Konsolen: PS4 und Xbox One werden nicht unterstützt. • Mod‑Konflikte: Mods, die Shader oder post‑processing verändern, können die Effekte aufheben oder Fehler erzeugen. • Grafiktreiber: Veraltete Treiber können Artefakte oder Abstürze verursachen.
Konflikt‑Heuristik: Wenn das Spiel nach dem Einfügen stürzt oder Grafikfehler zeigt, ersetze die .ini durch die Backup‑Datei und reaktiviere Mods nacheinander, um den Verursacher zu finden.
Alternative Ansätze
• ReShade: Ein universelles Post‑Processing‑Tool. Mit passenden Presets erreichst du ebenfalls einen cel‑shaded Stil. • ENB: Mächtiger für Shader‑Änderungen, erlaubt feinere Kontrolle, aber komplexer in der Einrichtung. • Komplettes Mod‑Pack: Community‑Mods kombinieren Texturen, Beleuchtung und Shader für ein konsistenteres Ergebnis.
Wenn du maximale Stabilität willst, teste zuerst die einfache .ini‑Methode. Wechsle zu ReShade/ENB, wenn du mehr Feintuning oder bessere Kompatibilität mit anderen Grafikmods brauchst.
Mini‑Methodik zum Testen (schnell und sicher)
- Backup anlegen.
- Neue .ini einspielen.
- Kurze Testsession (10–15 Minuten) in einem Gebiet mit vielen NPCs und Effekten.
- FPS‑Messung vor und nach dem Wechsel (z. B. mit eingebautem Fraps oder Steam‑Overlay).
- Screenshot‑Vergleich: Vorher / Nachher.
Akzeptanzkriterien • Visueller Cel‑Shading‑Effekt sichtbar. • Spiel stabil (keine Abstürze innerhalb von 15 Minuten). • FPS‑Verlust akzeptabel für dein System.
Checkliste vor Installation
Für Spieler • Spielstand speichern. • Originaldatei sichern. • Treiber aktuell halten.
Für technische Nutzer • Konflikte mit ENB/Reshade prüfen. • Logdateien lesen bei Absturz (Fallout4‑Logs im Spielverzeichnis). • Bei Problemen Clean‑Install der .ini testen.
Sicherheits‑ und Datenschutzhinweis
Die .ini ändert nur lokale Anzeigeparameter. Es werden keine Nutzerdaten an Dritte übertragen. Trotzdem: Immer lokale Backups anfertigen und nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
FAQ
Funktioniert das auf Konsolen?
Nein. Die Methode ist PC‑exklusiv, weil sie direkte Anpassungen an den lokalen Konfigurationsdateien erfordert.
Verliere ich meine Spielstände?
Nein, das ändert nur Grafik‑Parameter. Trotzdem: Vor der Änderung ein Backup des Spielstands anlegen ist gute Praxis.
Bringt das Performance‑Einbußen?
In der Regel nur geringe. Bei älteren GPUs kann es sichtbar sein. Teste die Änderung wie oben beschrieben.
Zusammenfassung
Diese .ini‑Änderung ist ein schneller, reversibler Weg, um Fallout 4 ein Borderlands‑ähnliches Aussehen zu geben. Sie ist nur für den PC geeignet, einfach anzuwenden und verlangt kein High‑End‑System. Sichere immer die Originaldateien und teste schrittweise, besonders wenn du andere Grafikmods verwendest.
Wichtige Hinweise • Backup vor Änderungen anlegen. • Bei Problemen die Original‑.ini wiederherstellen. • ReShade/ENB sind mögliche Alternativen für umfangreicheres Feintuning.
Kurze Ankündigung: Wenn du den Borderlands‑Look ausprobierst, poste gerne einen Vergleichs‑Screenshot in passenden Community‑Foren — das hilft anderen Spielern bei der Entscheidung.
Ähnliche Materialien

Facebook‑Fotos zu Google+ und Picasa migrieren

Netflix herunterladen: Filme & Serien offline
RAID1 auf CentOS 5.3 vorbereiten und GRUB anpassen

YouTube-Dislikes anzeigen: Browser & Android

RSS filtern mit Feed Rinse
