Technologieführer

Explorer Patcher in Windows 11 deinstallieren

6 min read Windows Aktualisiert 09 Oct 2025
Explorer Patcher unter Windows 11 deinstallieren
Explorer Patcher unter Windows 11 deinstallieren

Explorer Patcher auf Windows 11 Desktop

Inhaltsverzeichnis

  • Übersicht
  • Methoden zur Deinstallation
      1. Über Einstellungen
      1. Über Systemsteuerung
      1. Über Eingabeaufforderung
      1. Durch Umbenennen der Setup‑Datei
  • Explorer Patcher Einstellungen entfernen (Registrierung)
  • Fehlerbehebung und alternativen Ansätze
  • Entscheidungshilfe als Flussdiagramm
  • Checkliste für Benutzer und IT‑Administratoren
  • Mini‑SOP: Schnelle Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung
  • Glossar
  • Zusammenfassung

Übersicht

Explorer Patcher ist ein Open‑Source‑Tool, mit dem sich Elemente von Windows wie Datei‑Explorer, Startmenü und Taskleiste anpassen lassen. Einige Anwender berichten über Performance‑Probleme oder Abstürze nach der Installation. Wenn Sie diese Probleme haben oder das Programm nicht mehr benötigen, sollten Sie es sauber entfernen. Dieser Leitfaden beschreibt mehrere sichere Wege, Explorer Patcher aus Windows 11 zu entfernen und dessen Einstellungen zu löschen.

Wichtige Begriffe in einer Zeile:

  • Explorer Patcher: Anpassungs‑Tool für Windows Shell.
  • Registry: Windows‑Registrierungsdatenbank, die Einstellungen speichert.
  • Setup‑Datei: Die ausführbare Installationsdatei (z. B. ep_setup.exe).

Methoden zur Deinstallation

Hinweis: Bevor Sie Änderungen an der Registrierung vornehmen oder Installer ausführen, erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt oder eine Sicherung wichtiger Daten.

1. Über Einstellungen

Dies ist der einfachste Weg für die meisten Benutzer.

  • Drücken Sie die Tasten Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Wählen Sie in der linken Spalte Apps.
  • Klicken Sie auf Installierte Apps.

Installierte Apps in Windows 11 Einstellungen

  • Scrollen Sie durch die Liste und suchen Sie nach ExplorerPatcher.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben ExplorerPatcher und dann auf Deinstallieren.

Deinstallieren-Schaltfläche in Windows 11 Einstellungen

  • Bestätigen Sie die Deinstallation im angezeigten Dialog mit Deinstallieren oder Ja.

Wichtig: Manche Versionen entfernen die Programmdateien, lassen aber Einstellungen in der Registry zurück. Führen Sie nach der Deinstallation die Schritte zum Entfernen der Registrierungseinträge durch.

2. Über Systemsteuerung

Wenn Sie die klassische Systemsteuerung bevorzugen, funktioniert dieser Weg ebenfalls.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie control ein und drücken Sie Enter, um die Systemsteuerung zu öffnen.

Run-Dialogfeld mit 'control' eingegeben

  • Stellen Sie oben rechts Ansicht nach auf Kategorie ein.

Systemsteuerung Ansicht nach Kategorie

  • Klicken Sie unter Programme auf Programm deinstallieren.

Programm deinstallieren in Systemsteuerung

  • Wählen Sie ExplorerPatcher aus der Liste und klicken Sie auf Deinstallieren.

ExplorerPatcher in Programmliste zum Deinstallieren

  • Folgen Sie den Anweisungen im Deinstallationsassistenten.

3. Über Eingabeaufforderung

Diese Methode benötigt die ursprüngliche Setup‑Datei (ep_setup.exe oder ähnlich).

  • Öffnen Sie den Datei‑Explorer mit Windows + E und navigieren Sie zum Ordner mit der Setup‑Datei.
  • Klicken Sie in die Adressleiste, geben Sie CMD ein und drücken Sie Enter. Dadurch öffnet sich die Eingabeaufforderung im aktuellen Ordner.

Datei-Explorer Adressleiste 'CMD' öffnen

  • Führen Sie in der Eingabeaufforderung folgenden Befehl aus:
ep_setup.exe /uninstall

Eingabeaufforderung mit 'ep_setup.exe/uninstall' Befehl

Hinweis: Ersetzen Sie bei Bedarf ep_setup.exe durch den tatsächlichen Dateinamen des Installers. Bestätigen Sie den Deinstallationsdialog mit Ja.

Vorteil: Diese Methode ruft den internen Uninstaller auf und entfernt oft zusätzliche Dateien.

4. Durch Umbenennen der Setup‑Datei

Wenn der Installer eine Deinstallationsroutine erkennt, wenn er mit einem bestimmten Namen ausgeführt wird, hilft folgende Methode.

  • Öffnen Sie den Ordner mit der Setup‑Datei im Datei‑Explorer.
  • Wählen Sie die Datei aus und drücken Sie F2. Benennen Sie die Datei in ep_uninstall.exe um.

Setup-Datei umbenennen auf ep_uninstall.exe im Datei-Explorer

  • Doppelklicken Sie auf ep_uninstall.exe und bestätigen Sie die Aufforderung mit Ja.

Bestätigungsdialog zur Deinstallation von Explorer Patcher

Dieser Trick funktioniert nur, wenn der Installer das Verhalten anhand des Dateinamens steuert. Nicht alle Installationsprogramme unterstützen das.

Explorer Patcher Einstellungen entfernen (Registrierung)

Die Deinstallation entfernt oft Programmdateien, aber nicht immer die benutzerspezifischen Einstellungen in der Windows‑Registrierung. So löschen Sie die verbleibenden Schlüssel:

Wichtig: Änderungen an der Registrierung können Windows unbrauchbar machen, wenn Sie falsche Schlüssel löschen. Erstellen Sie vorab einen Wiederherstellungspunkt.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie Enter, um den Registrierungs‑Editor zu öffnen.

  • Klicken Sie in die Adressleiste des Registrierungs‑Editors und ersetzen Sie den Inhalt durch:

HKEY_CURRENT_USER\Software\ExplorerPatcher

Registrierungs-Editor mit ExplorerPatcher-Pfad

  • Klicken Sie links mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel ExplorerPatcher und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie mit Ja.

ExplorerPatcher-Schlüssel im Registrierungs-Editor markiert

Bestätigungsdialog zum Löschen eines Registrierungsschlüssels

  • Wiederholen Sie das gleiche für den folgenden Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ExplorerPatcher
  • Nach dem Löschen beider Schlüssel starten Sie Ihren PC neu.

Hinweis: Manche Einstellungen können an anderen Stellen in der Registry oder in AppData liegen. Wenn Sie vollständig säubern möchten, prüfen Sie zusätzlich folgende Pfade:

  • %appdata% und %localappdata% auf Ordner mit Namen, die Explorer Patcher oder EP ähneln.

Fehlerbehebung und alternative Ansätze

Wenn die Deinstallation fehlschlägt oder Windows danach ungewöhnlich reagiert, prüfen Sie die folgenden Punkte:

  • Starten Sie den PC im abgesicherten Modus und führen Sie die Deinstallation erneut aus. Abgesicherter Modus lädt weniger Treiber und Dienste, so dass Konflikte seltener sind.
  • Verwenden Sie die Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten (Als Administrator ausführen), wenn Berechtigungsfehler auftreten.
  • Setzen Sie die Windows Shell zurück, indem Sie im Task‑Manager Explorer neu starten: Task‑Manager öffnen, explorer.exe beenden und über Datei → Neuen Task ausführen → explorer.exe neu starten.
  • Wenn Systeminstabilität nach Entfernen besteht, nutzen Sie einen verfügbaren Wiederherstellungspunkt oder die Systemwiederherstellung.

Alternative Tools und Ansätze:

  • Offizielle Windows‑Funktionen statt Drittanbieter‑Tools verwenden, wenn möglich. Viele Anpassungen lassen sich mittlerweile in den Windows‑Einstellungen konfigurieren.
  • Bei komplexen Problemen hilft ein sauberer Neustart (Clean Boot), um Konflikte mit Diensten und Autostart‑Programmen zu isolieren.

Wann die Deinstallation nicht hilft:

  • Wenn die Ursache für Abstürze oder Verlangsamung nicht Explorer Patcher ist (z. B. fehlerhafte Treiber, Speicherfehler, Malware), wird die Deinstallation das Problem nicht lösen.

Entscheidungshilfe als Flussdiagramm

Mermaid‑Diagramm zur schnellen Auswahl der passenden Methode:

flowchart TD
  A[Probleme mit Explorer Patcher?] -->|Nein| B[Keine Aktion nötig]
  A -->|Ja| C[Haben Sie die Setup-Datei?]
  C -->|Ja| D{Bevorzugen Sie GUI or CLI?}
  D -->|GUI| E[Umbenennen zu ep_uninstall.exe und ausführen]
  D -->|CLI| F[CMD: ep_setup.exe /uninstall]
  C -->|Nein| G[Deinstallieren über Einstellungen]
  G --> H[Optional: Registrierung löschen]
  E --> H
  F --> H
  H --> I[Neustart und prüfen]
  I --> J{Problem behoben?}
  J -->|Ja| K[Fertig]
  J -->|Nein| L[Abgesicherter Modus / Wiederherstellungspunkt]

Checkliste für Benutzer und IT‑Administratoren

Für Endbenutzer:

  • Backup wichtiger Daten erstellen.
  • Explorer Patcher über Einstellungen deinstallieren.
  • Registrierungsschlüssel löschen (nur wenn vertraut).
  • PC neu starten und Funktion prüfen.

Für IT‑Administratoren:

  • Prüfen, ob Gruppenrichtlinien oder Unternehmensprofile betroffen sind.
  • Ggf. SCCM/Intune‑Deinstallationspaket bereitstellen.
  • Dokumentation der Änderung und Rollback‑Plan erstellen.
  • Monitoring nach Deinstallation für 24–72 Stunden aktivieren.

Mini‑SOP: Schnellmaßnahmen

  1. Über Einstellungen deinstallieren (Windows + I → Apps → Installierte Apps → ExplorerPatcher → Deinstallieren).
  2. Falls Installer vorhanden: Ordner öffnen → CMD in Adressleiste → ep_setup.exe /uninstall ausführen.
  3. Registry prüfen und folgende Schlüssel löschen:
    • HKEY_CURRENT_USER\Software\ExplorerPatcher
    • HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ExplorerPatcher
  4. PC neu starten.
  5. Wenn Probleme bleiben: Abgesicherter Modus, Systemwiederherstellung oder IT‑Support kontaktieren.

Glossar

  • Registry: Zentrale Windows‑Datenbank für Einstellungen.
  • Abgesicherter Modus: Windows‑Start mit minimalen Treibern zur Fehlerdiagnose.
  • Wiederherstellungspunkt: Sicherung von Systemzustand und Registrierung.

Zusammenfassung

Explorer Patcher lässt sich auf mehreren Wegen aus Windows 11 entfernen: schnell über Einstellungen oder Systemsteuerung, technisch per Kommandozeile mit der Setup‑Datei oder durch Umbenennen der Setup‑Datei. Um alle Benutzer‑Einstellungen zu entfernen, löschen Sie die zugehörigen Registrierungsschlüssel und starten Sie den PC neu. Bei Problemen nutzen Sie den abgesicherten Modus, Wiederherstellungspunkte oder wenden Sie sich an den IT‑Support.

Wichtig: Ändern Sie die Registry nur, wenn Sie wissen, was Sie tun. Sichern Sie vorher Ihre Daten oder legen Sie einen Wiederherstellungspunkt an.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Apple Magic Mouse trennt sich? Ursachen & Fixes
Mac-Hardware

Apple Magic Mouse trennt sich? Ursachen & Fixes

Kernel bauen & installieren (Mandriva)
Systemadministration

Kernel bauen & installieren (Mandriva)

Android als Maus, Tastatur und Joystick nutzen
How-to

Android als Maus, Tastatur und Joystick nutzen

Character.AI 500-Fehler beheben — schnelle Anleitung
Fehlerbehebung

Character.AI 500-Fehler beheben — schnelle Anleitung

Hintergrundmusik in Android‑Apps mit Tasker
Android

Hintergrundmusik in Android‑Apps mit Tasker

Umsatzprognosen verbessern – Best Practices
Vertrieb

Umsatzprognosen verbessern – Best Practices