Standort per Textnachricht auf Android senden

Wenn Sie keine Drittanbieter‑Sozialnetzwerke verwenden, aber schnell Ihren Standort senden müssen, ist die Google Messages App eine einfache Lösung. Apple‑Nutzer kennen ähnliche Funktionen aus iMessage. Auf Android funktioniert das Teilen des Standorts in Echtzeit oder als einmaliger Standort, vorausgesetzt, Sie nutzen eine geeignete Messaging‑App wie Google Messages.
Kurzüberblick
- Zweck: Schnell den aktuellen Standort per Textnachricht teilen.
- Voraussetzung: Google Messages installiert und als Standard‑SMS/Messaging‑App gesetzt; Standort und Internet aktiviert.
- Ergebnis: Der Empfänger bekommt eine Karten‑Vorschau mit Ihrem Standort.
Schritt für Schritt: Standort per Textnachricht senden
In dieser Anleitung verwenden wir die Standard Messages‑App auf einem Stock‑Android-Gerät.
- Installieren Sie die Google Messages App aus dem Play Store, falls noch nicht vorhanden.
- Öffnen Sie die App und gewähren Sie die geforderten Berechtigungen (Standort, SMS, Speicher). Ohne Standortberechtigung funktioniert das Teilen nicht.
- Legen Sie Messages als Standard‑Messaging‑App fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Erstellen Sie eine neue Unterhaltung oder öffnen Sie eine bestehende.
- Tippen Sie unten links auf das Plus‑Symbol, um Anhänge und Extras zu öffnen.
- Wählen Sie die Option “Standort” aus der Liste der Anhänge aus.
- GPS sucht nun Ihren aktuellen Standort und zeigt ihn in Google Maps an. Wählen Sie den markierten Punkt aus und bestätigen Sie das Senden.
- Im Chat erscheint eine Karten‑Vorschau (Thumbnail). Senden Sie die Nachricht wie gewohnt.
Wichtig: Die genaue Bezeichnung der Menüs kann je nach Android‑Version und Gerätehersteller leicht variieren. Bei einigen Geräten ist die Standortoption nur verfügbar, wenn RCS/Chat aktiviert ist oder wenn Google Maps installiert ist.
Wann diese Methode nicht funktioniert
- GPS ist ausgeschaltet oder der Standortdienst hat keine Verbindung.
- Der Empfänger nutzt sehr alte SMS‑Apps, die keine Kartenvorschau unterstützen. Dann wird meist nur ein Link gesendet.
- Kein mobiles Internet oder WLAN beim Sender oder Empfänger: Die Kartenanzeige kann fehlschlagen, der Link bleibt aber meist funktionsfähig.
- Standortberechtigungen nicht erteilt.
Alternative Methoden zum Teilen des Standorts
- Google Maps: Öffnen Sie Maps, tippen Sie auf den blauen Punkt, wählen Sie “Standort teilen” für Echtzeit‑Freigabe oder “Standort senden” für einen einzelnen Zeitpunkt und verschicken Sie den Link per SMS.
- WhatsApp/Telegram/Signal: Diese Apps bieten ebenfalls Standort‑ und Live‑Tracking‑Optionen.
- SMS mit Koordinaten: Senden Sie eine manuelle Nachricht mit Längengrad/Breitengrad, wenn keine App verfügbar ist.
Vorteil von Google Messages: funktioniert ohne zusätzliche Social‑Apps und integriert sich sauber in SMS/RCS.
Kurze Methodik-Checkliste vor dem Senden
- Standortdienste aktivieren (Einstellungen > Standort).
- Messages die Standortberechtigung erlauben.
- Messages als Standard‑App setzen (falls nötig).
- WLAN oder mobile Daten aktivieren für genauere Kartendarstellung.
- Kurz prüfen, ob der angezeigte Punkt korrekt ist (Ort markieren).
Hinweis: Live‑Standort teilt Ihren Standort in Echtzeit über einen Zeitraum. Einzelner Standort sendet nur einen Momentaufnahme‑Link.
Rollenbezogene Checkliste
Sender:
- Standortgenauigkeit prüfen.
- Gewünschte Freigabedauer wählen (bei Live‑Standort).
- Empfänger informieren, falls es privat bleiben soll.
Empfänger:
- Link antippen, Google Maps öffnen oder Browser nutzen.
- Standort‑Zugriff nicht erforderlich, um den Link anzusehen.
Glossar in einer Zeile
- GPS: Satellitengestützter Ortungsdienst für Positionsbestimmung.
- RCS/Chat: Moderner Ersatz für SMS mit erweiterten Funktionen (Bilder, Lesebestätigungen, Standort).
- Live‑Standort: Dauerhafte Freigabe der Position für eine definierte Zeit.
Wann Sie eine andere Lösung wählen sollten
- Wenn Sie dauerhafte Echtzeit‑Überwachung für Familie brauchen, sind spezialisierte Apps (z. B. Familien‑Tracker) besser.
- Für vertrauliche Standorte sollten Sie Shortlinks und Freigaben nur mit vertrauenswürdigen Personen teilen.
Kurzmeldung zum Teilen (Ankündigungstext, 100–200 Wörter)
Brauchen Sie schnell Hilfe oder wollen Sie sich treffen? Mit der Google Messages App können Sie Ihren aktuellen Standort direkt als Nachricht senden. Installieren oder öffnen Sie Messages, gewähren Sie die Standortberechtigung, tippen Sie im Chat auf das Plus‑Symbol und wählen Sie “Standort”. Der Empfänger erhält einen Kartenlink und kann Sie problemlos finden. Diese Methode funktioniert ohne Social‑Media‑Accounts und ist praktisch, wenn Sie nur schnell eine Standort‑Momentaufnahme teilen möchten. Für längere, sichere Live‑Freigaben nutzen Sie Google Maps oder eine vertrauenswürdige Messenger‑App.
Zusammenfassung
- Google Messages ermöglicht einfaches Teilen von Standorten per Textnachricht.
- Prüfen Sie Berechtigungen und Standortgenauigkeit vor dem Senden.
- Verwenden Sie Google Maps für Live‑Tracking oder wenn mehr Kontrolle erforderlich ist.
Wenn Sie Fragen zur Einrichtung haben oder eine Schritt‑für‑Schritt‑Hilfe für ein bestimmtes Modell benötigen, schreiben Sie es in die Kommentare. Teilen Sie diesen Tipp gern mit Freunden, die gelegentlich ihren Standort per SMS senden müssen.
Mehr zu ähnlichen Themen
- How to Use GIFs as Live Wallpaper on Android?
- How to Create Your Own WhatsApp Stickers in 2020
- How to Use Android Phone as Webcam in Windows 10?
Ähnliche Materialien

Gelikte Instagram‑Beiträge anzeigen

Sleep‑Timer in YouTube Music einrichten

App‑Symbole auf iPhone ohne Kurzbefehle ändern

Cloud Print: Drucken von Android & iPhone

Calltracking: Werbung analysieren & Umsätze steigern
