Technologieführer

YouTube-App auf MacBook installieren

5 min read Anleitungen Aktualisiert 26 Sep 2025
YouTube‑App auf MacBook installieren
YouTube‑App auf MacBook installieren

YouTube gehört zu den meistgenutzten Videoportalen weltweit. Auf macOS gibt es keine offizielle, eigenständige YouTube‑App von Google, wohl aber mobile Apps für Android und iPhone. Wenn du YouTube jedoch wie eine native Desktop‑App verwenden möchtest (mit Eintrag im Launchpad, eigenem Fenster und App‑Icon), zeigen die folgenden Methoden, wie das möglich ist — ohne dubiose Downloads oder unsichere Installer.

Methodenübersicht

  • Methode 1: YouTube als Web‑App installieren (Chrome, PWA)
  • Methode 2: Drittanbieter‑Wrapper (z. B. WebCatalog)

Beide Varianten verhalten sich ähnlich: Sie packen die Website in ein eigenes Fenster, bieten ein Icon im Dock/Launchpad und trennen das Erlebnis von deinem normalen Browser‑Fenster.

Methode 1: YouTube als Web‑App mit Google Chrome

Chrome unterstützt das Installieren von unterstützten Websites als Progressive Web Apps (PWAs). Das Ergebnis ist eine eigenständige App, die du im Launchpad findest und wie eine normale Anwendung starten kannst.

  1. Öffne Google Chrome.
  2. Besuche https://www.youtube.com.
  3. Rechts im Adressfeld erscheint ein Install‑Symbol (oder über das Drei‑Punkte‑Menü > Installieren). Klicke darauf.
    YouTube-App auf MacBook installieren
  4. Bestätige die Installation. Die Web‑App wird deinem Launchpad und deinen Apps hinzugefügt.
    Install‑Icon rechts im Adressfeld von Chrome
  5. Starte YouTube anschließend direkt aus dem Launchpad oder Dock.
    YouTube‑Webapp im Launchpad nach Installation

Wichtig: Die PWA nutzt deinen bestehenden Chrome‑Profilzustand (eingeloggte Konten, Einstellungen). Wenn du mehrere Profile verwendest, achte darauf, das richtige Profil vor der Installation zu wählen.

YouTube‑PWA deinstallieren

  • Öffne in Chrome die URL chrome://apps.
  • Rechtsklicke auf die YouTube‑App und wähle Aus Chrome entfernen…
    YouTube in Chrome‑Apps entfernen
  • Bestätige mit Entfernen.
    Bestätigung: App entfernen

Hinweis: Das Entfernen der PWA löscht nicht dein YouTube‑Konto oder deine Daten bei Google; du verlierst nur die lokal gespeicherte PWA‑Verknüpfung.

Methode 2: Drittanbieter‑Wrapper (WebCatalog)

WebCatalog ist eine Anwendung, die Websites in eigenständige Desktop‑Apps verpackt. Das Ergebnis ähnelt einer nativen App: separates Fenster, eigenes Icon und Optionen zur Isolation von Cookies oder Speicher.

  1. Lade WebCatalog für macOS herunter und installiere es.
    WebCatalog Downloadseite für macOS
  2. Öffne WebCatalog und wechsle zum Reiter „Catalog“.
  3. Suche nach YouTube und klicke auf Installieren.
  4. Öffne die neu erstellte YouTube‑App aus WebCatalog oder dem Launchpad.
    YouTube‑App in WebCatalog öffnen
  5. Du kannst YouTube jetzt als „native“ Anwendung auf deinem Mac nutzen.
    YouTube als eigenständige Desktop‑App

WebCatalog bietet zusätzliche Einstellungen zur App‑Isolation (separater Speicher, getrennte Cookies), was nützlich ist, wenn du mehrere YouTube‑Profile oder Accounts verwaltest.

Wann diese Methoden nicht funktionieren

  • Wenn dein Browser (oder macOS) veraltet ist, fehlt möglicherweise die PWA‑Installationsfunktion. Aktualisiere Chrome bzw. macOS.
  • Systemrichtlinien in Unternehmen (MDM) können das Installieren von PWAs oder Drittanbieter‑Apps blockieren.
  • Einige Browser unterstützen keine PWAs oder zeigen eingeschränkte Features (z. B. Safari auf älteren macOS‑Versionen).
  • Interaktionen mit DRM‑geschützten Inhalten oder spezielle Erweiterungen können in einer PWA anders funktionieren als im vollen Browser.

Alternativen und Ergänzungen

  • Microsoft Edge: Edge unterstützt ebenfalls PWAs; die Installation funktioniert analog zu Chrome.
  • Fluid oder Unite: Apps, die Websites in macOS‑Apps konvertieren (bei Nutzung bitte auf Kompatibilität und Sicherheitsaspekte achten).
  • Desktop‑Player + Download‑Tools: Für Offline‑Nutzung gelten YouTube‑Nutzungsbedingungen—prüfe rechtliche Aspekte vorher.

Entscheidungs‑Heuristik: Wenn du nur ein separates Fenster und ein Icon willst, ist die Chrome‑PWA die schnellste Lösung. Wenn du zusätzliche Isolation oder besondere Einstellungen brauchst, ist WebCatalog die bessere Wahl.

Mini‑Methodologie: Schritt‑für‑Schritt‑Checkliste vor der Installation

  • Kontrolliere macOS‑Version und Browser‑Updates.
  • Melde dich im gewünschten Google‑Account im Browser an (falls nötig).
  • Wähle Methode: Chrome‑PWA (schnell) oder WebCatalog (mehr Kontrolle).
  • Nach Installation: App im Launchpad suchen, Icon ins Dock ziehen, App starten und Login prüfen.
  • Test: Video abspielen, Ton prüfen, Vollbild testen.

Datenschutz‑ und Sicherheitshinweise

  • Die PWA ist eine Verknüpfung zur Website; Sitzungsdaten und Cookies liegen im Browserprofil. Bei gemeinsam genutzten Macs: Abmelden nicht vergessen.
  • Drittanbieter‑Wrapper (wie WebCatalog) speichern Daten oft lokal in ihrem eigenen Ordner — prüfe Datenschutzhinweise und Berechtigungen der App.
  • Vermeide inoffizielle Download‑Quellen oder Programme, die Werbung einblenden oder Berechtigungen verlangen, die über das für eine Browser‑App Notwendige hinausgehen.

Kurze Glossar‑Liste

  • PWA: Progressive Web App — eine Website, die wie eine App genutzt werden kann.
  • Wrapper: Eine Desktop‑App, die eine Website in ein eigenes Fenster verpackt.

Rollenbezogene Schnellcheckliste

  • Für Endnutzer: Installieren, testen, Icon ins Dock ziehen.
  • Für IT‑Administratoren: Richtlinien prüfen (MDM), Sicherheitsfreigaben definieren.
  • Für Power‑User: Nutze Apps mit Isolation (separates Profil), um Cookies und Sessions zu trennen.

Merkmale, wann du welche Methode wählen solltest

  • Schnell & offiziell kompatibel: Chrome‑PWA.
  • Mehr Kontrolle & Optik: WebCatalog (oder ähnliche Wrapper).
  • Unternehmensumgebung: Absprache mit IT, unter Umständen keine Installation möglich.

FAQ

Gibt es eine offizielle YouTube‑App für macOS?

Nein. Google bietet derzeit keine eigene native YouTube‑App für macOS an. PWAs und Wrapper sind Workarounds.

Verliere ich meine Abos oder Daten, wenn ich die PWA deinstalliere?

Nein. Deine Abos und Kontodaten bleiben bei Google. Das Entfernen löscht lediglich die lokale Verknüpfung zur Website.

Funktioniert die PWA offline?

Meist nicht. YouTube‑Videos erfordern eine Internetverbindung; Offline‑Funktionen sind auf mobile Apps (mit Offline‑Downloads) beschränkt.

Zusammenfassung

Mit Chrome‑PWAs oder einem Drittanbieter‑Wrapper wie WebCatalog lässt sich YouTube auf dem MacBook so nutzen, als wäre es eine native App. Beide Methoden sind sicher, reversibel und leicht zu deinstallieren. Wähle eine PWA für maximale Einfachheit oder einen Wrapper für mehr Kontrolle über Isolation und App‑Erscheinung.

Wichtig: Achte auf Aktualisierungen von macOS, Browsern und Drittanbieter‑Apps und prüfe Datenschutz‑Einstellungen, besonders bei gemeinsam genutzten Geräten.

Wenn du Fragen oder Probleme beim Installieren hast, hinterlasse einen Kommentar oder beschreibe kurz dein Setup (macOS‑Version, Browser), damit gezielter geholfen werden kann.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Gelöschte WhatsApp‑Nachrichten lesen – 2 Methoden
Anleitung

Gelöschte WhatsApp‑Nachrichten lesen – 2 Methoden

Dauerhaft gelöschte iCloud-Fotos wiederherstellen
Datensicherheit

Dauerhaft gelöschte iCloud-Fotos wiederherstellen

Kickstart: CentOS/Fedora/Red Hat automatisch installieren
Systemadministration

Kickstart: CentOS/Fedora/Red Hat automatisch installieren

Snapchat‑Score verbergen — Anleitung & Tipps
Soziale Medien

Snapchat‑Score verbergen — Anleitung & Tipps

Bildschirm freigeben in Microsoft Teams
Produktivität

Bildschirm freigeben in Microsoft Teams

Wer ist auf Windows Server angemeldet?
Systemadministration

Wer ist auf Windows Server angemeldet?